Autor: Thomas Nitsche - Soester-Anzeiger 11.03.2024
Bildergalerie: Soester-Anzeiger
Vor jeweils vollem Haus fanden am Wochenende die ersten drei Aufführungen des Young-Stage-Musiktheaters im Forum der Ursulinenschulen statt. Das Musical „Annie“ begeisterte das Publikum, das den Akteuren am Ende des Stückes mit einem langen und kräftigen Applaus dankte.
„Annie“, das Musical über ein elfjähriges Mädchen aus dem Waisenhaus, wurde von den Akteuren mit mitreißender Präsenz auf die Bühne gebracht. Schon gleich die erste Szene war ergreifend. Annie lebt in New York City in der Zeit der Weltwirtschaftskrise. Ein Waisenkind ruft nachts nach seiner Mutter. Ein Mädchen greift beruhigend ein. Es war nur ein Traum.
Annie erzählt daraufhin über sich. Sie berichtet von ihrem Medaillon mit einem halben Herz und einem Zettel. Darin ist ein Versprechen ihrer unbekannten Eltern. Sie haben ihr die Nachricht hinterlassen: „Irgendwann holen wir dich ab, und dann bringen wir die zweite Herzhälfte des Medaillons mit.“ Elf Jahre wartet Annie schon auf ihre Eltern, doch sie ist weiterhin optimistisch.
Nach einer misslungenen Flucht lädt der Milliardär Oliver Warbucks zum Weihnachtsfest ein Waisenkind ein, das zwei Wochen bei ihm leben soll. Beim Besuch im Waisenheim entscheidet sich die Assistentin des Milliardärs für Annie, was der Heimleiterin missfällt. Sie kann Annie nicht leiden.
Als Annie von ihrer großen Sehnsucht berichtet, ihre Eltern zu finden, lockt der Milliardär im Radio mit 50 000 Dollar Belohnung. Das ruft den Bruder der Heimleiterin auf den Plan. Er plant, sich mit seiner Freundin als Eltern auszugeben, um an das Geld zu kommen.
Für die engagierte Darstellung, die stilvollen Kostüme, die vielseitigen Choreografien und die begeisternde Orchestermusik unter der Leitung von Jonathan Büker spendete das Publikum am Wochenende immer wieder tosenden Applaus.
Das Musical steht unter der Leitung von Lisa Kuckhoff (Ensembleleitung und Projektkoordination), Marvin Krause (Chor- und Sologesang), Laura König (Schauspiel) und Lea Haase (Tanz und Choreografie).
Rund um Birgit Rinke sind zahlreiche Eltern, ehemalige Aktive und Freunde des Vereins im Vorstand und in Komitees aktiv. Sie sorgen für die notwendigen Rahmenbedingungen, etwa für Bühne, Kulissen und Kostüme.
„Annie“ feierte 1977 am Broadway in New York Premiere. Die Produktion gewann sieben Tony Awards (der amerikanische Musical-Oscar), einen davon als bestes Musical. Seitdem ist es in den USA fester Bestandteil der Popkultur. Am 20. Dezember 1980 erfolgte dann die deutsche Erstaufführung im Landestheater Detmold. Nun führt Young-Stage das Musical in eigener Inszenierung im Forum der Ursulinenschulen auf.