Gegründet im Jahre 2008 ist das YoungStage-Musiktheater e.V. heute ein beliebter kultureller Bezugspunkt für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 – 24 Jahren in Werl und Umgebung.
Die derzeit gut 100 Mitglieder*innen bilden zusammen die Basis, um jungen Menschen den Zugang zu Musicals, die Umsetzung einer gemeinsamen Zielverfolgung sowie die Erarbeitung des Zusammenspiels aller musikalischen und sozialen Gruppen zu ermöglichen. Mit diesem Angebot, bei dem uns das soziale Miteinander sehr wichtig ist, möchten wir eine Alternative bieten zu Facebook & Co. Der analoge Austausch, das Lernen voneinander und miteinander, die soziale Gemeinschaft und letztendlich ein gemeinsam erarbeitetes Projekt – die Aufführung eines Musicals – steht bei uns im Fokus. Unseren Mitmenschen ohne Vorurteile und mit Wertschätzung zu begegnen, unabhängig von der Herkunft und vom äußeren Schein, und sich dabei füreinander einzusetzen ist unser Leitbild. Folgend ist es auch jedem möglich, bei uns aktiv zu sein: Ganz nach dem Motto: „Jeder ist wertvoll und kann etwas!“.
Bis heute wurden insgesamt 9 Projekte realisiert. Unser Repertoire reicht von historischen über märchenhafte bis hin zu modernen Musicals. Alle Stücke werden basierend auf den lizensierten Musicals mit einem eigenen aus ca. 20 Jugendlichen bestehenden Orchester und einem Ensemble, das ca. 40 Kinder und Jugendliche zählt, umgesetzt. Dabei sorgen unsere Komitees für einen sehr ansprechenden Rahmen. Alles um die Musicals herum – das Bühnenbild, die Kulisse, die Kostüme und vieles mehr - wird vom Verein selber erarbeitet und hergestellt. Alles selbst gemacht ist auch immer der Tenor der Vorstellungen, die zum Abschluss eines Projektes an zwei aufeinander folgenden Wochenenden bei sechs Aufführungen im Forum der Ursulinenschulen gezeigt werden.
Diese Vorstellungen, bei der „unsere“ Kinder und Jugendliche ihre Ergebnisse auf der Bühne vor Ihnen, unserem geschätzten Publikum, präsentieren, ist das Highlight einer gut einjährigen aktiven Probenzeit. Während dieser Probenzeit verbringen wir gemeinsam mit dem Ensemble und Orchester auch jeweils ein Wochenende in einer nahegelegenen und für Musikgruppen ausgerichteten Jugendherberge.
Die Vorbereitungen auf unsere aktive Probenzeit, die u. a. die Auswahl des neuen Stückes einschließt, nehmen ergänzend einige Wochen in Anspruch, so dass wir in Abständen von eineinhalb Jahren jeweils im März und September unsere Musicalprojekte auf die Bühne bringen.
Mitmachen kann JEDER! Je nach Alter und Talent finden wir einen „Platz“ in unserer Gruppe für jede(n) Bewerber*in, der/die bei uns mitmachen möchte. Neuanmeldungen berücksichtigen wir sehr gern jeweils zu Beginn eines Projektes, so dass sich interessierte Kinder und Jugendliche, die bei uns im Orchester oder im Ensemble mitmachen möchten, sich zu den jeweiligen Aufführungen im März bzw. September bitte bei uns melden. Schreibt gern eine E-Mail an
Auch freuen wir uns über das Interesse für ein Mitwirken in den jeweiligen Komitees. Wer uns unterstützen möchte beim Nähen von Kostümen, beim Bau der Kulissen oder anderen Tätigkeiten, meldet sich bitte ebenfalls per E-Mail:
Motiviert durch unser Leitbild sowie den wertvollen Entwicklungen, die wir bei den Kindern und Jugendlichen stets beobachten, erfahren wir ein hohes Engagement von vielen ehrenamtlich Mitwirkenden, ohne welches unsere Projekte nicht durchführbar wären. Schließlich tragen die erhaltenen Auszeichnungen, mit welchen unser ehrenamtliches Engagement im Verein vielfältig honoriert wurde, in hohem Maße zur Motivation und damit zur Durchführung weiterer Projekte bei. Über jede wertschätzende Unterstützung freuen wir uns sehr und setzen erhaltene Preisgelder für „unsere“ Kinder und Jugendlichen ein.